Achtung : Um diese Seite auch auf dem Handy richtig anzuzeigen, sollte immer die Desktop-Ansicht gewählt werden !
Das Duo Heiderosen
taucht mit ihrer Musik in die Vergangenheit nordeuropäischer Tänze und Lieder ein.
Neben den irischen, französischen und schwedischen Tänzen und Balladen liegt ein Schwerpunkt ihres
Schaffens auf der Präsentation deutscher Handwerks- und Liebeslieder voriger Jahrhunderte.
Ihre Musik erklingt auf authentischen Instrumenten, wie der Cister, welche ein altes deutsches
Saiteninstrument ist, das bereits im 17. Jahrhundert in Thüringen und später in Hamburg gebaut und in ganz Deutschland gespielt wurde, bevor ihm die Gitarre den Rang ablief und der Pennywhistle, die es besonders in Irland zu großer Beliebtheit gebracht hat.
Weiterhin kommt ein Akkordeon, eine Ukulele und diverse Rhythmusinstrumente, wie Fußschellen und
ein Schellenkranz zum Einsatz.
Einen kleinen Eindruck kann man hier
gewinnen.
Und hier allein auf weiter Flur zu Coronazeiten : "Ein stolzes Schiff"
Anfragen zu Auftrittswünschen bitte an
info@heiderosen.de
oder telefonisch unter
0157/52687025
Gerne tragen wir unsere Musik auf Straßenfesten, Jubiläen und ähnlichen Festivitäten vor.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, uns zu Wohnzimmerkonzerten
einzuladen.
Hören Sie sich auch gerne auf der Unterseite "Musik" in unser Repertoire
rein.
PS.: Wir können sowohl verstärkt, als auch ohne irgendein weiteres Equipment auftreten.